Die Superpflanze - Brennnessel
- Martina Dubach
- 1. Feb. 2022
- 1 Min. Lesezeit
đ±Wie du deine Niere mit der Brennnessel stĂ€rken kannst đ±
Die Brennnessel kommt weltweit đausser in der Arktis vor und wĂ€chst auf SchuttplĂ€tzen, StrassenrĂ€ndern đŁ und um die Wohnquartiere đĄ. Das Sprichwort "die Brennnessel wĂ€chst auf jedem Mist" weist darauf hin, dass die Brennnessel die Lösung fĂŒr jeden "inneren Mist" sein kann.
Die Brennnessel wirkt naturheilkundlich wĂ€rmend, öffnend und trocknend, verbessert die Verdauung, vermindert zĂ€he Feuchtigkeit und wirkt anregend đ„.
Sie fördert den Stoffwechsel, wirkt harntreibend, menstruationsblutungsfördernd, milchbildungsfördernd, schleimlösend, auswurffördernd, nĂ€hrend, reinigend, testosteronbildend, insulinfördernd und entzĂŒndungshemmend.
â ïžDie Brennnessel hat ein gewisses Allergiepotenzial, welches man beachten sollte und sollte daher nur vorsichtig bei Allergiker eingesetzt werden. Zudem die Brennnessel nicht bei Ădemen infolge Herz- oder Niereninsuffizienz eingesetzt werden.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr breit gefĂ€chert: innerlich mit Tee âïž, Tinktur, Urtinktur, Presssaft der Brennnessel, als Pulver, Fertigarzneimittel, in der KĂŒche in KrĂ€uterform oder Ă€usserlich als Waschung oder Umschlag đ§ââïž
đĄ Die Brennnessel wird bei HarnwegsentzĂŒndungen, Nieren-Blasenleiden, AnĂ€mie (Blutarmut), SchwĂ€che, BindegewebsschwĂ€che, ausbleibender oder schwacher Menstruationsblutung, Ădemen, HĂ€morrhoiden, Nasenbluten, BlĂ€hungen, VöllegefĂŒhl, AbwehrschwĂ€che, InfektanfĂ€lligkeit, Schwangerschaft, Stillzeit, Burnout, Diabetes oder unterstĂŒtzend bei Hautkrankheiten oder Rheuma angewandt.

Comments